Ausbildung
Im EDG Unternehmensverbund gibt es vielfältige Möglichkeiten mit einer Ausbildung in unterschiedlichsten Bereichen in das Berufsleben zu starten! Auf dieser Seite finden Sie alle Ausbildungsberufe, die grundsätzlich im EDG Unternehmensverbund ausgebildet werden. Leider können wir nicht jedes Jahr jeden Ausbildungsberuf ausschreiben. Aktuell ausgeschriebene Ausbildungsstellen finden Sie hier.
Unsere Ausbildungsberufe in alphabetischer Reihenfolge
Berufskraftfahrer (w/m/i) Schwerpunkt Güterverkehr
Berufskraftfahrer sind ständig unterwegs. Mit großem Geschick steuern sie ihre schweren Fahrzeuge auch um enge Kurven oder rangieren in Einfahrten. Dabei müssen sie stets mit voller Konzentration bei der Sache sein und die Verkehrsregeln auch unter Zeitdruck strikt einhalten. Oft gilt es, innerhalb von Sekunden auf eine gefährliche Situation zu reagieren. Vor Fahrtantritt führen die Berufskraftfahrer der EDG eine Abfahrtkontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z. B. die Räder und die Bereifung, den Motor sowie die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Bevor Auszubildende zum Berufskraftfahrer mit den verschiedensten Fahrzeugtypen auf der Straße unterwegs sind, lernen sie als Grundlage für Ihre Aufgabenerledigung unter anderem die Kfz-Werkstatt, die Einsatzleitung und die Schadenbearbeitung der EDG kennen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung dürfen sie bei den unterschiedlichen Tätigkeiten im EDG Unternehmensverbund tatkräftig mit anpacken.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung innerhalb des EDG Unternehmensverbunds durch Einsätze in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Die für das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlichen theoretischen Grundlagen vermitteln der Unterricht in der Berufsschule und die interne Prüfungsvorbereitung.
Fachinformatiker (w/m/i)
Unsere Fachinformatiker Anwendungsentwicklung entwerfen und programmieren komplette Softwareprojekte für den EDG Unternehmensverbund. Sie entwickeln ein genaues Bild vom erwarteten Leistungsspektrum einer Software und finden entsprechende Lösungen, die sowohl Funktionalität als auch Bedienbarkeit berücksichtigen. Während der Ausbildung erlernen sie dazu den Umgang mit Datenbanken, Programmiersprachen sowie Betriebssystemen und können sich schon bald in unsere betriebswirtschaftlichen Abläufe einklinken.
Als Fachinformatiker Systemintegration realisieren Sie kundenspezifische
Informations- und Kommunikationslösungen. Hierzu vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Als Dienstleister im Haus der EDG richten Sie diese Systeme ein und verwalten sie. Auch die Fehlersuche bei auftretenden Störungen und die Beratung der Nutzer, z. B. bei Anwendungs- und Systemproblemen, gehören in Ihren Aufgabenbereich.
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (w/m/i)
Wer sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei uns entscheidet, leistet einen immer wichtiger werdenden Beitrag zum Energie- und Versorgungssystem unserer Gesellschaft und wählt einen Beruf mit Zukunft. Hier geht es darum, Abfälle anzunehmen, zu identifizieren, zu untersuchen, zu deklarieren und den Entsorgungssystemen zuzuführen. Dazu haben wir modernste Sortieranlagen, die von uns selbst gewartet und instand gehalten werden. Außerdem werden alle Arbeitsergebnisse dokumentiert und – entsprechend den gesetzlichen Vorschriften – Nachweise sowie Kennzahlen über die Entsorgung der Abfallstoffe erstellt.
Besonders interessant: Die abwechslungsreiche praktische Ausbildung wird unter anderem durch Einsätze in verschiedenen überbetrieblichen Ausbildungsstätten, wie z. B einer Müllverbrennungsanlage, und durch den Besuch von Fachlehrgängen ergänzt.
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/i)
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Abwasserwirtschaft, z.B. bei der Wartung und Reinigung von öffentlichen, gewerblichen oder privaten Abwasser- und Kanalsystemen, Sickergruben oder Industriereinigungsbetrieben. Die DOGA bildet Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice für das Einsatzgebiet „Kanal-TV-Untersuchung und Kanal- und Sonderreinigung“ aus. Diese reinigen und inspizieren abwassertechnische Anlagen und Kanäle. Sie bedienen Kanal-TV-Fahrzeuge und Saug-Spül-Kombinationsfahrzeuge. Die Wartung und Pflege dieser selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gehört ebenfalls zu dem Hauptaufgabengebiet einer Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Die praktische Ausbildung bei der DOGA wird durch wochenweise Einsätze in überbetriebliche Ausbildungsstätten ergänzt. Diese finden in der Zentralen Ausbildungswerkstatt der Dortmunder Stadtwerke AG zur Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen der Metall- und Kunststoffbearbeitung und durch mehrwöchige Fachlehrgängen bei der DEULA in Kempen statt.
Industriekaufmann (w/m/i)
Während der anspruchsvollen und praxisnahen Ausbildung werden Sie unser Unternehmen in allen Bereichen genau kennenlernen: Sie bearbeiten im Finanzwesen die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge und befassen sich im Controlling mit wichtigen Statistiken und Kennzahlen. Im Marketing bringen Sie sich bei der Organisation und Entwicklung von Veranstaltungen sowie Werbemaßnahmen ein und im Personalmanagement übernehmen bereits verantwortliche Aufgaben. In der Materialwirtschaft beschäftigen Sie sich bei der Materialbeschaffung, mit Angebotsvergleichen und verfolgen den Prozess über die Warenannahme bis zur richtigen Warenlagerung. Sie erhalten Einblicke in den Kundenservice sowie in die Einsatzleitung und lernen dabei unsere Dienstleistungsangebote im Detail kennen.
Wenn Sie sich durch gute Leistungen auszeichnen, ist sogar noch mehr für Sie drin: Bereits nach Abschluss des ersten Ausbildungsjahres ist eine Weiterbildung an der Fachschule für Wirtschaft mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt (w/m/i)“ möglich.
Industriemechaniker (w/m/i) Schwerpunkt Instandhaltung
Unsere Industriemechaniker sind für die Instandhaltung und Produktion im Betrieb verantwortlich. Maschinen, Container, Abfallbehälter und Betriebseinrichtungen müssen regelmäßig gewartet werden – nach Bedarf sind auch Reparaturen bei unseren Kunden vor Ort zu erledigen. Als Industriemechaniker erlernen Sie eine Vielzahl nützlicher technischer Fähigkeiten wie Drehen oder Schleifen, alle Fügetechniken (z. B. Schweißen, Verschrauben, Kleben), den Einbau von Komponenten in Systeme und das Anfertigen von Ersatzteilen. Mit Ihrem Wissen können Sie Fehler an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen eingrenzen und ihre Ursache beheben. Zur Fehlersuche stehen Ihnen moderne Mess- und Prüfsysteme zur Verfügung – gegebenenfalls werden Sie auch Schalt- und Funktionspläne der Anlagen zu Rate ziehen.
Informatikkaufmann (w/m/i)
Unsere Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb des EDG Unternehmensverbunds durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Sie entwickeln ein genaues Bild vom erwarteten Leistungsspektrum einer Software und finden entsprechende Lösungen, die sowohl Funktionalität als auch Bedienbarkeit berücksichtigen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich am Entwurf und an der Realisation individueller Lösungen. Während der Ausbildung unterstützen Sie bei der Einführung, Prüfung sowie Verwaltung von Anwendungssystemen und können sich schon bald in unsere betriebswirtschaftlichen Abläufe einbringen. Sie erlernen dazu den Umgang mit Datenbanken, Programmiersprachen sowie Betriebssystemen. Auch die Fehlersuche bei auftretenden Störungen und die Beratung der Nutzer, z. B. bei Anwendungs- und Systemproblemen, gehören in Ihren Aufgabenbereich.
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (w/m/i)
Schon während der anspruchsvollen und praxisnahen Ausbildung werden Sie unseren Unternehmensverbund von allen Seiten ganz genau kennenlernen: Sie planen und organisieren den unterschiedlichen Transport von verschiedensten Abfällen und korrespondieren sowohl mit Kollegen und Logistikpartnern als auch mit Kunden. Sie lernen Aufträge von Anfang bis Ende abzuwickeln, indem Sie Kundenwünsche berücksichtigen, Preise kalkulieren, Terminpläne erstellen und das Personal disponieren. Für Ihr umfangreiches Hintergrundwissen werden Sie auch die notwendigen Vorgänge im Finanzwesen und im Controlling bearbeiten. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Personalarbeit sowie die Lagerhaltung und lernen Werbemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/i) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Der Fuhrpark der EDG umfasst mehr als 280 Fahrzeuge. Jedes für sich ist ein Spezialfahrzeug; teilweise im Wert eines großzügigen Einfamilienhauses! Als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik sind Sie für alle technischen Belange unserer Schmuckstücke zuständig. Von der Radmutter über die Glühkerze bis zum hydraulisch geschalteten 10-Gang-Getriebe. Die Fahrzeuge werden von Ihnen gewartet, instandgesetzt und bei Bedarf mit technisch anspruchsvollen Aufbauten, Anhängern und Zusatzsystemen ausgerüstet. Als einer unserer Mechatroniker prüfen und diagnostizieren Sie elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler oder Störungen fest und beheben ihre Ursachen. Da die modernen LKW unseres Fuhrparks mit hochkomplexen mechatronischen Systemen ausgerüstet sind, erlernen Sie wertvolles Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der Mechanik als auch der Elektronik, Hydraulik und Pneumatik.
Aktuell ausgeschriebene Ausbildungsstellen finden Sie hier.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Ausbildung?
Frau Anna Pollkläsener
Ausbildungsleiterin
T (0231) 9111.294
Unsere Ausbildungsberufe in alphabetischer Reihenfolge
Berufskraftfahrer (w/m/i) Schwerpunkt Güterverkehr
Berufskraftfahrer sind ständig unterwegs. Mit großem Geschick steuern sie ihre schweren Fahrzeuge auch um enge Kurven oder rangieren in Einfahrten. Dabei müssen sie stets mit voller Konzentration bei der Sache sein und die Verkehrsregeln auch unter Zeitdruck strikt einhalten. Oft gilt es, innerhalb von Sekunden auf eine gefährliche Situation zu reagieren. Vor Fahrtantritt führen die Berufskraftfahrer der EDG eine Abfahrtkontrolle am Fahrzeug durch. Dabei überprüfen sie z. B. die Räder und die Bereifung, den Motor sowie die Funktionsfähigkeit der Bremsanlagen. Bevor Auszubildende zum Berufskraftfahrer mit den verschiedensten Fahrzeugtypen auf der Straße unterwegs sind, lernen sie als Grundlage für Ihre Aufgabenerledigung unter anderem die Kfz-Werkstatt, die Einsatzleitung und die Schadenbearbeitung der EDG kennen. Im weiteren Verlauf der Ausbildung dürfen sie bei den unterschiedlichen Tätigkeiten im EDG Unternehmensverbund tatkräftig mit anpacken.
Ergänzt wird die praktische Ausbildung innerhalb des EDG Unternehmensverbunds durch Einsätze in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte. Die für das Bestehen der Abschlussprüfung erforderlichen theoretischen Grundlagen vermitteln der Unterricht in der Berufsschule und die interne Prüfungsvorbereitung.
Fachinformatiker (w/m/i)
Unsere Fachinformatiker Anwendungsentwicklung entwerfen und programmieren komplette Softwareprojekte für den EDG Unternehmensverbund. Sie entwickeln ein genaues Bild vom erwarteten Leistungsspektrum einer Software und finden entsprechende Lösungen, die sowohl Funktionalität als auch Bedienbarkeit berücksichtigen. Während der Ausbildung erlernen sie dazu den Umgang mit Datenbanken, Programmiersprachen sowie Betriebssystemen und können sich schon bald in unsere betriebswirtschaftlichen Abläufe einklinken.
Als Fachinformatiker Systemintegration realisieren Sie kundenspezifische
Informations- und Kommunikationslösungen. Hierzu vernetzen Sie Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Als Dienstleister im Haus der EDG richten Sie diese Systeme ein und verwalten sie. Auch die Fehlersuche bei auftretenden Störungen und die Beratung der Nutzer, z. B. bei Anwendungs- und Systemproblemen, gehören in Ihren Aufgabenbereich.
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (w/m/i)
Wer sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei uns entscheidet, leistet einen immer wichtiger werdenden Beitrag zum Energie- und Versorgungssystem unserer Gesellschaft und wählt einen Beruf mit Zukunft. Hier geht es darum, Abfälle anzunehmen, zu identifizieren, zu untersuchen, zu deklarieren und den Entsorgungssystemen zuzuführen. Dazu haben wir modernste Sortieranlagen, die von uns selbst gewartet und instand gehalten werden. Außerdem werden alle Arbeitsergebnisse dokumentiert und – entsprechend den gesetzlichen Vorschriften – Nachweise sowie Kennzahlen über die Entsorgung der Abfallstoffe erstellt.
Besonders interessant: Die abwechslungsreiche praktische Ausbildung wird unter anderem durch Einsätze in verschiedenen überbetrieblichen Ausbildungsstätten, wie z. B einer Müllverbrennungsanlage, und durch den Besuch von Fachlehrgängen ergänzt.
Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice (w/m/i)
Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice arbeiten hauptsächlich in Betrieben der Abwasserwirtschaft, z.B. bei der Wartung und Reinigung von öffentlichen, gewerblichen oder privaten Abwasser- und Kanalsystemen, Sickergruben oder Industriereinigungsbetrieben. Die DOGA bildet Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice für das Einsatzgebiet „Kanal-TV-Untersuchung und Kanal- und Sonderreinigung“ aus. Diese reinigen und inspizieren abwassertechnische Anlagen und Kanäle. Sie bedienen Kanal-TV-Fahrzeuge und Saug-Spül-Kombinationsfahrzeuge. Die Wartung und Pflege dieser selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gehört ebenfalls zu dem Hauptaufgabengebiet einer Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.
Die praktische Ausbildung bei der DOGA wird durch wochenweise Einsätze in überbetriebliche Ausbildungsstätten ergänzt. Diese finden in der Zentralen Ausbildungswerkstatt der Dortmunder Stadtwerke AG zur Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen der Metall- und Kunststoffbearbeitung und durch mehrwöchige Fachlehrgängen bei der DEULA in Kempen statt.
Industriekaufmann (w/m/i)
Während der anspruchsvollen und praxisnahen Ausbildung werden Sie unser Unternehmen in allen Bereichen genau kennenlernen: Sie bearbeiten im Finanzwesen die im Geschäftsverkehr anfallenden Vorgänge und befassen sich im Controlling mit wichtigen Statistiken und Kennzahlen. Im Marketing bringen Sie sich bei der Organisation und Entwicklung von Veranstaltungen sowie Werbemaßnahmen ein und im Personalmanagement übernehmen bereits verantwortliche Aufgaben. In der Materialwirtschaft beschäftigen Sie sich bei der Materialbeschaffung, mit Angebotsvergleichen und verfolgen den Prozess über die Warenannahme bis zur richtigen Warenlagerung. Sie erhalten Einblicke in den Kundenservice sowie in die Einsatzleitung und lernen dabei unsere Dienstleistungsangebote im Detail kennen.
Wenn Sie sich durch gute Leistungen auszeichnen, ist sogar noch mehr für Sie drin: Bereits nach Abschluss des ersten Ausbildungsjahres ist eine Weiterbildung an der Fachschule für Wirtschaft mit dem Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt (w/m/i)“ möglich.
Industriemechaniker (w/m/i) Schwerpunkt Instandhaltung
Unsere Industriemechaniker sind für die Instandhaltung und Produktion im Betrieb verantwortlich. Maschinen, Container, Abfallbehälter und Betriebseinrichtungen müssen regelmäßig gewartet werden – nach Bedarf sind auch Reparaturen bei unseren Kunden vor Ort zu erledigen. Als Industriemechaniker erlernen Sie eine Vielzahl nützlicher technischer Fähigkeiten wie Drehen oder Schleifen, alle Fügetechniken (z. B. Schweißen, Verschrauben, Kleben), den Einbau von Komponenten in Systeme und das Anfertigen von Ersatzteilen. Mit Ihrem Wissen können Sie Fehler an elektrischen, mechanischen und hydraulischen Systemen eingrenzen und ihre Ursache beheben. Zur Fehlersuche stehen Ihnen moderne Mess- und Prüfsysteme zur Verfügung – gegebenenfalls werden Sie auch Schalt- und Funktionspläne der Anlagen zu Rate ziehen.
Informatikkaufmann (w/m/i)
Unsere Informatikkaufleute analysieren Problem- und Aufgabenstellungen, die innerhalb des EDG Unternehmensverbunds durch den Einsatz von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen (IT-Systemen) gelöst werden sollen. Sie entwickeln ein genaues Bild vom erwarteten Leistungsspektrum einer Software und finden entsprechende Lösungen, die sowohl Funktionalität als auch Bedienbarkeit berücksichtigen. Gibt es keine geeigneten Standardanwendungen, beteiligen sie sich am Entwurf und an der Realisation individueller Lösungen. Während der Ausbildung unterstützen Sie bei der Einführung, Prüfung sowie Verwaltung von Anwendungssystemen und können sich schon bald in unsere betriebswirtschaftlichen Abläufe einbringen. Sie erlernen dazu den Umgang mit Datenbanken, Programmiersprachen sowie Betriebssystemen. Auch die Fehlersuche bei auftretenden Störungen und die Beratung der Nutzer, z. B. bei Anwendungs- und Systemproblemen, gehören in Ihren Aufgabenbereich.
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (w/m/i)
Schon während der anspruchsvollen und praxisnahen Ausbildung werden Sie unseren Unternehmensverbund von allen Seiten ganz genau kennenlernen: Sie planen und organisieren den unterschiedlichen Transport von verschiedensten Abfällen und korrespondieren sowohl mit Kollegen und Logistikpartnern als auch mit Kunden. Sie lernen Aufträge von Anfang bis Ende abzuwickeln, indem Sie Kundenwünsche berücksichtigen, Preise kalkulieren, Terminpläne erstellen und das Personal disponieren. Für Ihr umfangreiches Hintergrundwissen werden Sie auch die notwendigen Vorgänge im Finanzwesen und im Controlling bearbeiten. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die Personalarbeit sowie die Lagerhaltung und lernen Werbemaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.
Kraftfahrzeugmechatroniker (w/m/i) Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Der Fuhrpark der EDG umfasst mehr als 280 Fahrzeuge. Jedes für sich ist ein Spezialfahrzeug; teilweise im Wert eines großzügigen Einfamilienhauses! Als ausgebildeter Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeugtechnik sind Sie für alle technischen Belange unserer Schmuckstücke zuständig. Von der Radmutter über die Glühkerze bis zum hydraulisch geschalteten 10-Gang-Getriebe. Die Fahrzeuge werden von Ihnen gewartet, instandgesetzt und bei Bedarf mit technisch anspruchsvollen Aufbauten, Anhängern und Zusatzsystemen ausgerüstet. Als einer unserer Mechatroniker prüfen und diagnostizieren Sie elektrische, elektronische und mechanische Systeme, stellen Fehler oder Störungen fest und beheben ihre Ursachen. Da die modernen LKW unseres Fuhrparks mit hochkomplexen mechatronischen Systemen ausgerüstet sind, erlernen Sie wertvolles Fachwissen sowohl auf dem Gebiet der Mechanik als auch der Elektronik, Hydraulik und Pneumatik.
Aktuell ausgeschriebene Ausbildungsstellen finden Sie hier.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Ausbildung?
Frau Anna Pollkläsener
Ausbildungsleiterin
T (0231) 9111.294